Herzlich Willkommen in der Kirchengemeinde St. Nicolai Eckernförde
Wir freuen uns, dass Sie uns im Internet besuchen.
Hier finden Sie Wissenwertes über unsere Kirchengemeinde.
Ihr Team von St. Nicolai
Wir sind für Sie erreichbar:
Kirchenbüro, Küster und Pastoren
Instagram: sankt_nicolai_eckernfoerde
Facebook St. Nicolai Eckernförde
YouTube-Kanal St. Nicolai Eckernförde
Der Speisemeister schenkt uns reinen Wein ein

Unser Leben braucht einen anderen Grund als uns selbst.
Hier braucht es wohl das größte Wunder der Verwandlung: dass wir unseren Blick verwandeln. In dieser Geschichte liegt das Wunder, dass wir aus einer anderen Quelle schöpfen können. Es ist die unerschöpfliche Quelle des Glaubens. Aus ihr können wir nicht Wasser, sondern Wein schöpfen, unendlich Trost, Mut, Freude und Hoffnung.
Das verleiht unserem Leben nicht nur zu Hochzeiten wunderbare Fülle, Glanz und Herrlichkeit. Wir können uns im Glauben wunderbar von Gott verwandeln lassen. Denn das Leben mit ihm ist wunderbar.Gottesdienste und Religiöses in Funk und Fernsehen

Hier finden Sie einige links zu Gottesdiensten und Sendungen mit religiösen Themen in Funk und Fernsehen:
ARD mit allen Sendern: hier klicken
ZDF, Fernsehgottesdienste: hier klicken
Kirche im NDR: hier klicken
R.SH: Kreuz & Quer!: hier klicken
Hoffnungsleuchten in der Kita St. Nicolai
Das Team der Kita St. Nicolai findet die Aktion #hoffnungsleuchten der Nordkirche einfach passend zur Zeit und zum Jahr. Sie steht für Gemeinsamkeit - trotz Corona Auflagen und Kontaktbeschränkungen und vielen Schwierigkeiten, die auch unsere Familien in der Kita hatten und haben. Wichtig ist die Botschaft des Lichtes/des Leuchtens, die wir an unsere Kinder, Familien und Mitmenschen weitergeben möchten. Licht ist für uns ein Symbol unseres Glaubens, es berührt uns emotional.
Stefanie Ludvik, Leiterin der Kita St. Nicolai
Organisierte Nachbarschaftshilfe in Eckernförde

An wen kann ich mich in diesen Zeiten wenden, wenn ich die Wohnung nicht mehr verlassen kann, aber z. B. Hilfe beim Einkaufen benötige? Es gibt aber keine Nachbarn oder Freunde, die einspringen können …
Wo kann ich mich melden, wenn ich helfen möchte, dies angesichts von Corona aber so verantwortlich wie möglich machen möchte – zu meinem Schutz und zum Schutz derjenigen, die Hilfe benötigen?
Neben persönlichen Hilfsangeboten gibt es bereits Initiativen und Gruppen in der Stadt und auf Facebook, die sich für ihre Mitmenschen engagieren. Es ist wunderbar zu sehen, zu lesen und zu hören, welch große Hilfsbereitschaft es in Eckernförde gibt.
In dieser Situation wollen wir uns nun einbringen als vier Eckernförder Institutionen, die ihr Know-how und ihre Kräfte bündeln, um eine organisierte Nachbarschaftshilfe anbieten zu können: Das Familienzentrum & Bürgerbegegnungsstätte der Arbeiterwohlfahrt, das Familienzentrum Eckernförde e. V. im Saxtorfer Weg, die ev.-luth. Kirchengemeinden Borby und St. Nicolai. Das Amt für Ordnungs- und Sozialwesen der Stadt Eckernförde ist im Vorfeld beteiligt und begrüßt die Initiative, um sich selbst auf zahlreiche weitere Aufgaben zur Krisenbewältigung zu konzentrieren.
Unter den Telefon-Nummern bzw. den E-Mail-Adressen nehmen wir Daten und Bedarfe entgegen, um den Zugang zu Hilfeleistungen zu unterstützen und zu koordinieren.
Wenn Sie Hilfe anbieten möchten oder diese benötigen, melden Sie sich gern bei:
Familienzentrum & Bürgerbegegnungsstätte der Arbeiterwohlfahrt: Tel. 04351/3132; bbs-eckernfoerde@web.de
Familienzentrum Eckernförde e.V.: Tel. 04351/4684527 (bitte auch AB nutzen); mail@familienzentrum-eckernfoerde.de
Ev.-luth. Kirchengemeinden Borby und St. Nicolai: Tel. 04351/739896; Ole.Halley@kkre.de (Pastor Ole Halley)
Alle Kontaktdaten werden zentral erfasst und für die Koordinatoren zugängig sein, um Angebot und Nachfrage bedarfsgerecht sowie wohnortnah zu vermitteln.